
Treffen der Partnerinitiative des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Foto: Nationalparkverwaltung
27. Februar 2018
Kennenlernen, austauschen, netzwerken – unter diesem Motto stand jetzt das Treffen der Nationalpark- und Biosphärenreservats-Partner im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. nahmen gemeinsam die Urkunde zur Zertifizierung als Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsi-sches Wattenmeer entgegen. Foto: Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V.
05. Dezember 2017
Die Partnerinitiative des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer begrüßt den ersten Bildungspartner auf der Insel Juist:

Das Partnernetzwerk des Nationalparks und Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer wächst weiter: Vier neue Partner wurden in Carolinensiel ausgezeichnet (Bild), zwei in Cuxhaven. Foto: Anzeiger für Harlingerland
28. September 2017
In den letzten Tagen konnten im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer gleich sechs neue Nationalpark-Partner ausgezeichnet werden. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst mittlerweile 66 Betriebe aus den Bereichen...

V.l.n.r.: Joke Pouliart (Biosphärenreservats-Partner Wattwanderzentrum Ostfriesland), Jürgen Rahmel (Dezernatsleiter Biosphärenreservat der Nationalparkverwaltung), Stefan Wenzel (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz), Peter Südbeck (Leiter Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer), Dr. Christiane Paulus (Vorsitzende des MAB-Nationalkomitees beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit), Michael Hook (Bürgermeister der Biosphärenreservats-Gemeinde Dornum), Stephan Eiklenborg (Bürgermeister der Biosphärenreservats-Gemeinde Sande)
02. September 2017
Am Rande des 12. Wattenmeertags am 31.8. in Wilhelmshaven überreichte Dr. Christiane Paulus, Vorsitzende des MAB-Nationalkomitees beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), die Urkunde zur erfolgreichen...

von links: Björn Haver und Martina Haver-Franke (beide Romantik Hotel Reichshof), Astrid Martin und Peter Südbeck (beide Nationalparkverwaltung). Foto: Nationalparkverwaltung
26. Juli 2017
Mit dem Romantik Hotel Reichshof wurde heute das erste Nationalpark-Partner-Hotel in Norden zertifiziert. Das Hotel zeichnet sich unter anderem durch die umfangreiche Verwendung regionaler Produkte aus. Die Verbundenheit zur Region wird jedoch nicht...

Bei der Urkundenübergabe (v.l.n.r.): Ranger Onno K. Gent, Jürgen Rahmel (Dezernent Biosphärenreservat Nds.Wattenmeer), Tina Bolte und Sohn Pepe (Hotel Friesenhof), Kurdirektor Armin Korok, Jens Albowitz (Marketing Kurverwaltung) und Nationalpark-Regionalbetreuer Bernd Oltmanns. Foto: Bodo Kiefer
15. März 2016
Die Familie der Partner des Nationalparks und Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer hat erneut Zuwachs bekommen. Der Vergaberat der Partner-Initiative hat drei Betriebe zertifiziert, die jetzt offiziell als Schutzgebietspartner...

Arne Dunker und Peter Südbeck unterzeichnen auf der "Hallig" den Partnerschaftsvertrag. Foto: Nationalparkverwaltung
19. Februar 2015
Die seit längerem bestehende Kooperation zwischen dem Klimahaus® Bremerhaven und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer wurde heute auch vertraglich besiegelt. Das Klimahaus wird damit, als Bildungs- und touristischer Partner, Teil...

Im Vordergrund die „ausgezeichneten“ Partner mit Peter Südbeck, von links nach rechts: Cornelia Iber-Rebentisch und Anke Coldewey (Seefelder Mühle), Peter Südbeck (Leiter der Nationalparkverwaltung), Susanne Otten (FeWo Agentur Otten), Patrick Hollmann (AWO SANO Nordsee gGmbH)
im Hintergrund von links nach rechts: Birgit Fasting (Nationalparkverwaltung), Ulrich Judick (Nakuk- Das Friesische Landhotel), Amke Behrends (Nordsee GmbH), Markus Bünnemeyer (Evangelischer Jugendhof Spiekeroog), Arno Ulrichs (IHK Ostfriesland, Emden, Papenburg), Rüdiger von Lemm (Erlebnisstation Sehestedt), Thomas Vodde (Kurverwaltung Juist), Jörn Wrede (Mellumrat e.V.) Foto: Nationalparkverwaltung
05. Dezember 2014
Das Partnernetzwerk für den Nationalpark und das Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer wächst weiter. Im Rahmen des Treffens der Partnerinitiative in der Seefelder Mühle in Stadland (Wesermarsch) überreichte Nationalpark-Leiter Peter...

vlnr: Birgit Fasting (Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung), Diane Saathoff und Hartmut Neumann, (Mitglieder des Vergaberates), Peter Südbeck (Leiter der Nationalparkverwaltung), Garrelt und Karin Agena (Biolandhof Agena). Foto: Nationalparkverwaltung nds. Wattenmeer
12. November 2014
Für den Biohof Agena eröffnen sich über das Partnernetzwerk neue Chancen für regionale Vermarktungsketten.